Klar, im Prinzip funktionieren Getreidemühlen immer gleich: Man gibt ganzes Getreide in den Trichter, dieses wird von den darunter liegenden Mahlsteinen zu Mehl verarbeitet und wieder ausgegeben. Simpel. Doch Getreidemühle ist nicht gleich Getreidemühle. Sie sind unterschiedlich leistungsfähig, das heißt sie verarbeiten unterschiedlich viel Getreide pro Minute, ihr Trichter fasst unterschiedliche Mengen an Getreide, sie können unterschiedliches Mahlgut verarbeiten, das Gehäuse kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen und sie kann per Hand oder elektrisch betrieben werden. Das sind vermutlich die wichtigsten Unterschiede. Natürlich unterscheiden sich darüber hinaus in Hinblick auf den Preis, Gewicht, Größe und noch weitere Faktoren. Aber schauen wir uns noch mal die wichtigsten Fragen an, die du dir stellen solltest, wenn du dich für eine Getreidemühle entscheiden sollst.