UNSERE PRODUKTION
Wir produzieren ausschließlich in Österreich. Bereits vor vielen Jahren haben wir uns dazu entschieden, in einer geschützten Werkstatt für behinderte Menschen in Tirol, unsere Getreidemühlen und Flocker herstellen zu lassen.Diese Produktion passt nicht nur zur Firmenphilosophie, sondern gibt inzwischen rund 255 Menschen mit Handicap die Möglichkeit, in einer angenehmen Umgebung zu arbeiten. Jede Tätigkeit ist natürlich ganz speziell auf die Fähigkeiten der jeweiligen Mitarbeiter abgestimmt.Diese sind mit großer Begeisterung dabei, das sehen wir auch beim Ergebnis: Es gibt kaum Ausschuss bei der Produktion, weil die Geräte mit ganz viel Engagement und Freude gefertigt werden. Das gefällt uns besser, als in Fernost zu Billigpreisen – und den entsprechenden Arbeitsbedingungen – fertigen zu lassen.
Zum Beispiel unsere Fidibus XL
Schönes Design
Wir lieben gutes Design! Unsere Geräte sind nicht zuletzt deshalb so beliebt, weil sie einfach richtig schön aussehen, da macht die Fidibus XL keine Ausnahme!
Top Materialien
Unsere Materialien sind stets absolut hochwertig und nachhaltig. So kommt das Buchenvollholz für die Fidibus XL aus dem Wiener Wald und ist PEFC-zertifiziert.

Fair produziert
Die Fidibus XL wird in einer Behindertenwerkstätte in Tirol hergestellt – mit hochwertigsten Materialien und ganz viel Liebe.
12 Jahre Garantie
Wir sind so von der Qualität und Langlebigkeit unserer Fidibus XL überzeugt, dass wir gleich mal 12 Jahre Garantie geben. Das ist einmalig!
FAIR GEHT VOR!
HOHE QUALITÄT - ALLES ANDERE IST NICHT KOMO
UNSERE UMWELT IST UNS WICHTIG!
Auch bei den verwendeten Materialien achten wir darauf, dass sie so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich sind. Das fängt an bei dem verwendeten Holz. Wir beziehen für unsere Produktion ausschließlich solches Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft kommt. Wir verarbeiten nur PEFC-zertifiziertes Holz. PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem.
Außerdem arbeiten wir – wo immer es geht – mit möglichst regionalen Zulieferern zusammen. Weitere Transportwege bedeutet eine hohe CO2-Emission. Auch hier gilt: Wir könnten alles günstiger bekommen, wenn wir in Fernost einkaufen. Aber uns ist es wichtiger, dass wir auch unsere regionale Wirtschaft mit stärken. Übrigens halten wir unsere Lieferanten dazu an, möglichst wenig Verpackung zu verwenden, wenn sie uns ihre Teile liefern.
Wir achten auch bei Flyern etc. darauf, dass diese möglichst nachhaltig produziert sind. Wie könnte uns unsere Umwelt auch egal sein?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren