Dinkel - echtes Superfood
Wussten Sie schon, dass Dinkel als ein echtes Superfood gilt und es bei derzeit das beliebteste Brotgetreide ist? Doch warum eigentlich?

"Dinkel ist das beste Getreide, fettig, kraftvoll und leichter vertrÀglich als alle anderen Körner.
Es verschafft dem, der es isst ein rechtes Fleisch und bereitet ihm gutes Blut. Die Seele des Menschen macht er froh und voll Heiterkeit. Und wie immer zubereitet man ihn isst, sei es als Brot, sei es als andere Speise, ist er gut und lieblich und sĂŒĂ.â
(Hildegard von Bingen)
Nicht jeder Dinkel entspricht dem ursprĂŒnglichen Dinkel
Folgende Sorten können als Echter Dinkel bezeichnet werden:
-
Oberkulmer Rotkorn: Gilt als Dinkelsorte mit dem geringsten Weizenanteil. Er wird vor allem in SĂŒddeutschland und der Schweiz angebaut und verfĂŒgt ĂŒber einen sehr hohen Feuchtklebergehalt.
-
Altgold Rotkorn: Wurde oft in die Sorte Titan gekreuzt
-
BaulĂ€nder Spelz: Sehr beliebt zur GrĂŒnkern Herstellung
-
Roter Tiroler: Eine sehr ergiebige österreichische Sorte
-
Ebners Rotkorn: EnthÀlt sehr wenige bis keine Weizengene und weist einen hohen Feuchtklebergehalt auf., ist aber leider eine ertragsschwache Sorte.
-
Ostro: Eine Dinkelsorte mit viel Kleberprotein
-
Schwabenkorn: Traditionelle Dinkelsorte mit hohem Proteingehalt.
Diese echten Dinkelsorten weisen die fĂŒr den Urdinkel typischen Eigenschaften der FrostbestĂ€ndigkeit, DĂŒrrebestĂ€ndigkeit und Pilzresistenz auf.
Folgende Sorten sind mehr oder weniger stark mit Weizen gekreuzt worden:
-
Albin
-
Alkor
-
Franckenkorn
-
Hercule
-
Hubel
-
Rouquin
-
Renval
-
Rechbergs FrĂŒher Dinkel
-
Roter Schlegeldinkel
-
Waggershauser Hohenheimer
-
Zollernspelz
Unterschiedliche Backeigenschaften je nach Dinkelsorte
Prinzipiell eignet sich Dinkel aufgrund seines hohen KlebereiweiĂes sehr gut zum Backen, allerdings sollte man bedenken, dass nicht alle Sorten gleich sind und sich in ihren backtechnischen Eigenschaften zum Teil stark unterscheiden. Als Faustrege gilt: Nicht so stark kneten, wie Weizenteige, da sie leichter reiĂen können oder etwas Acerolakirschpulver dazugeben.
Da Dinkelteige schlechter Wasser aufnehmen als Weizenteige sind Sie oft trockener, was man mit Sauerteig oder QuellstĂŒcken etwas ausgleichen kann.
Folgende Sorten verfĂŒgen ĂŒber eine gute Teigeigenschaft:
BaulĂ€nder Spelz, Roquin (belgische Sorte, in die groĂe Anteile Weizen eingekreuzt wurden), Frankenkorn und Holstenkorn
Eher nachlassende Teige aufgrund eines eher weichen Klebers:
Schwabenkorn und Oberkulmer Rotkorn
Was macht den Dinkel zum Superfood?
Mineralstoffe
- Magnesium: ist wichtig fĂŒr eine gute Funktion des Nervensystems  und einen gesunden Muskel- und Knochenaufbau. Hier wird 39% des Tagesbedarfs gedeckt
- Phosphor ist ein wichtiger Baustein fĂŒr die Knochen und ZĂ€hne und ein wichtiger Energielieferant fĂŒr die Zellen im Körper.  Hier wird 60% des Tagesbedarfs gedeckt
- Kalium sorgt fĂŒr gesunde Zellen und einen ausgewogenen SĂ€ure-Basen Haushalt. Â Hier wird 10% des Tagesbedarfs gedeckt
Vitamine
- Vitamin B1 auch Thiamin genannt ist wichtig fĂŒr die individuelle Energiegewinnung und ein gesundes Nervensystem). Hier werden 28%des Tagesbedarfs gedeckt
- Vitamin B2 auch Riboflavin genannt sorgt fĂŒr einen gesunden Nervenaufbau und schöne Haut und Haare. Hier werden 13% des Tagesbedarfs gedeckt.
- Vitamin B3  auch bekannt als Niacin sorgt fĂŒr einen reibungslosen Ablauf des Kohlenhydrat,-  AminosĂ€uren,- und FettsĂ€urestoffwechsels. Hier werden 44% des Tagesbedarfs gedeckt.
- Vitamin B6 â oder Pyridoxin bezeichnet ist unentbehrlich fĂŒr verschiedene StoffwechselvorgĂ€nge. Hier werden 15% des Tagesbedarfs gedeckt.
Spurenelemente
- Zink schĂŒtzt vor freien Radikalen und sorgt fĂŒr ein gesundes Immunsystem. 43% des Tagesbedarfs werden gedeckt.
- Eisen-ist wichtig fĂŒr mehr Energie und den Sauerstofftransportâ 35% des Tagesbedarfs werden gedeckt.
- Kupfer  stĂ€rkt nicht nur das Immunsystem und gleicht die AktivitĂ€ten der SchilddrĂŒse aus, sondern fördert auch den Aufbau von Haaren, Knochen und Haut. 32% des Tagesbedarfs werden gedeckt.
- Mangan ist nicht nur fĂŒr den Stoffwechsel unerlĂ€sslich sondern auch fĂŒr starke Knochen und das Bindegewebe. 126% des Tagesbedarfs werden gedeckt.
Ausserdem...
In Dinkel sind alle 8 essenziellen AminosĂ€uren enthalten. Besonders hervorzuheben ist dabei die lebensnotwendige AminosĂ€ure Tryptophan â die in Serotonin umgewandelt wird und uns so gute Laune bringt und so den Spruch âDinkel macht glĂŒcklichâ geprĂ€gt hat. Und: Seine FĂŒlle an Ballaststoffen sorgt fĂŒr eine gesunde Verdauung und wirkt sich positiv auf die Cholersterolkonzentration im Blut aus.
Bitte beachte, dass je nach Anbaugebiet, Lagerung und Witterungsbedingungen die NÀhrwerte schwanken können.
Thema Dinkel und Gluten
Ist GrĂŒnkern gleich Dinkel?
Warum Getreide selber mahlen?
Superfood, Superfood, Superfood, Superfood, Superfood, Superfood, Superfood, Superfood, Superfood, Superfood